Ferienhaus
115–235 €
pro Wohnung
pro Nacht
8 Personen
Prenzlau
20 km
Dorf
auf dem Land
ruhige Lage
Dem Bauernhaus aus den 1930er Jahren haben die Gastgeber Edda Müller und Florian Profitlich vom Gutshof Kraatz wieder seine alte Gestalt verliehen – dabei kamen ökologische Materialien wie Lehmputz und Kreidefarbe sowie historische Baustoffe wie alte Fliesen und Ziegelsteine zum Einsatz. Die Fenster haben wieder Sprossen und Fensterläden bekommen, die alte Haustür, die noch in der Scheune stand wurde renoviert und wieder eingebaut. Im Erdgeschoss gibt es eine geräumige Küche mit Blick in den Garten und auf die Terrasse, ein Esszimmer, ein Schlafzimmer und ein großes Familienbadezimmer. Die gut ausgestattete Küche lädt zum gemeinsamen Kochen ein oder sie genießen die regionale Küche im Restaurant "Weinschänke Kraatz". Im Obergeschoss befindet sich der großzügige Wohnraum mit Kaminofen, ferner drei gemütliche Schlafzimmern und ein weiteres Bad. Die Einrichtung des klimaneutralen Ferienhauses besteht aus Original Möbeln und Accessoires aus den 1920er und 1930er Jahren. Die mit alten Mauersteinen gepflasterte Terrasse mit Grill und der umgebende Hausgarten bieten viel Platz zum Verweilen unter freiem Himmel.
Terrasse
Garten
Restaurant im Haus
Weinprobe
Hunde erlaubt
Landhausstil
Retro
Wandern
Fahrrad
Mountain Bike
Nordic Walking
Schwimmen
Deutsch
Englisch
Natur pur heißt es in der Uckermark: Seen, Felder und Wälder laden zu Erkundungen ein. Dabei können Sie Kraniche beobachten, der Nachtigall lauschen und die Unken rufen hören – die Region lässt sich wunderbar zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot erleben. Prickelnder Apfelwein und delikate Speisen: genießen sie unsere Apfelweine aus hofeigener Produktion zu den feinen Speisen in der Weinschänke Kraatz. Wir verarbeiten alte Apfel- und Birnensorten in traditioneller Handarbeit zu Wein und Saft. Stöbern Sie im Antiquariat im Nachbarort, trinken Sie Kaffee oder frischen Kräutertee. Genießen Sie selbst gebackenen Kuchen und handgemachtes Eis oder schauen Sie in den Ateliers der ansässigen Künstler vorbei.